Pflegekennzeichen für Textilien

Was bedeuten eigentlich die Pflegezeichen auf den Pflegeetiketten (care labels) und welche gibt es überhaupt?

Die derzeit gültige internationale Norm zur Pflegekennzeichnung gibt die ISO 3758:2012 (Deutsche Fassung EN ISO 3758:2012) an.
Sie regelt den „Textilien – Pflegekennzeichnungs-Code“ auf der Basis von Symbolen, damit diese einheitlich erfolgen kann.

Die europäische Pflegekennzeichnung besteht in der vorgeschriebenen Reihenfolge aus den Symbolen

  • Pflegeetiketten / Care Labels: Sie geben uns die Daten, wir erstellen, drucken und nähen das neue Label ein. Auch größere Mengen können in kürzester Zeit von uns bearbeitet werden.
  • Pflegeetiketten / Care Labels mit reinigungsbeständigem Strichcode? 
Wir sind mit produktionsgerechten Thermotransferdruckern ausgerüstet und können Ihnen diese Art Labels erstellen.
  • Klebeetiketten für Tüten und Kartons können wir Ihnen ebenfalls gerne erstellen.

Waschen

Bleichen

Trocknen

Bügeln

Professionelle Textilpflege

Die Symbole sind geschützt. Die kommerzielle Verwendung verpflichtet zur Einhaltung der Lizenzbedingungen. Unzutreffende Kennzeichnung ist nicht erlaubt. 

Weiter Informationen zu diesem Thema finden Sie auf folgenden Unterseiten:

  • Pflegekennzeichen Deutschland

In den USA, Japan und Südkorea gibt es abweichende Symbole, die dort in nationalen Normen bzw. Gesetzen geregelt sind.

  • Pflegekennzeichen international

*Diese Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit. Den aktuellen Stand kann man auf www.ginetex.de/pflegesymbole/über abrufen.

Erklärungen der internationalen Pflegekennzeichen

*Diese Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit. Den aktuellen Stand kann man auf www.ginetex.de/pflegesymbole/über abrufen.